Bekannte und beliebte Melodien werden mit satirischen Texten von Gerald Wolf unterlegt. Ein musizierender Wolf. Wo gibt's das schon?!
- Schwelgen Sie im "Liebeslied für eine Wanze"
- Gönnen Sie sich den "Google-Hupf"
- Feiern Sie Berlins beliebtestes Insekt
- Holen Sie sich Ihren "Strandburkini"
- Tanzen Sie mit unseren Pflegekräften atemlos durch die Nacht
- Erbauen Sie sich an der "Ode an die AFD"
- Schöpfen Sie Zuversicht aus: "Wenn das Klima eine Bank wäre"
- Kommen Sie mit den "Comedian Harmonists" entspannt durch jeden Stau
- Berauschen Sie sich am "Doping-Song"
- Schmettern Sie den "Bayern München-Fluch"
Parodien: Angela Merkel, Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer u.a.
Spieltermin
Freitag, 31.10. um 18:00 Uhr
Wussten Sie, dass Frauen sechs monatliche Zyklusphasen haben, die wiederum die großen Lebensphasen widerspiegeln? Nein? Dann wird es Zeit, sie kennenzulernen!
„Wir haben ganz viel gelernt und ganz viel gelacht!“, sagt das Publikum von Claudia Clarin.
Mit ihren Programm „Menströse Frauen“ gibt Frau Clarin tiefe Einblicke in den weiblichen Zyklus. Frauen jeden Alters können endlich mal aus vollem Herzen lachen über das, was sie sonst des Öfteren zum Verzweifeln bringt.
Mit Witz, Charme und Selbstironie schenkt Frau Clarin zahlreiche Ideen, wie Frauen ihren Zyklus am geschicktesten nutzen – statt unter ihm zu leiden!
Mit Hilfe des „Kalenders für IHN“ erfährt das männliche Publikum, was Frau sich in den verschiedenen Phasen wirklich wünscht – endlich muss er nicht mehr raten. Männer atmen erleichtert auf und sagen sich: „Ich bin doch nicht schuld!“ oder auch „Jetzt wird mir so einiges klar!”
Auf solch eine Bedienungsanleitung hat die Menschheit lange gewartet.
Das Programm „Menströse Frauen“ ist eine Hommage an die Frauen, eine Feier des Frau-Seins und sicher für viele Paare eine prima Alternative zur Paartherapie!
Spieltermin
Freitag, 24.10. um 18:00 Uhr
Von und mit Henning Ruwe (bekannt aus der Berliner DISTEL) - Europapremiere bei den Chilischoten
Eigentlich wollte er ein richtig kluges Programm schreiben. Aber dann kamen Julia Klöckner und Jens Spahn dazwischen. Also hat der Chef-Schelm Henning Ruwe seine Suche nach intelligentem Leben auf der Erde aufgegeben und macht das, was er am besten kann: Seinen urkomischen Blick auf die Welt elegant verpackt auf die Bühne bringen. Dabei hält er sich nicht lange mit den Dingen auf, die sowieso alle im Publikum schon wissen, sondern legt direkt den Finger in die Wunde und salzt bei Bedarf noch satirisch nach. In seinem 34. Bühnenprogramm beweist der 3-Jährige Henning Ruwe, dass ihm Zahlen nicht liegen, spitze Worte und epileptische Einfälle aber umso mehr. Literarisch anspruchsvoll und voller Selbstironie begibt er sich den bewörterten Widerstand gegen eine Politik, deren Schamlosigkeit uns schon lange nicht mehr lachen lässt.
Zu den drängenden Themen der Zeit hat Ruwe zwar nicht immer eine Antwort, aber stets die richtigen Fragen und passenden Pointen parat. Manchmal sogar mit Alliteration. Statt den moralisch erhobenen Mittelfinger auszupacken, wird hier über anderthalb Stunden jeder noch so schlimmen Weltlage ein gemeiner Lacher abgerungen, denn die Sachlage ist eindeutig: Das Kabarett muss endlich wieder absurder werden als die Wirklichkeit. Auf das Publikum wartet ein erfrischender Abend – sympathisch, witzig und nie um eine Böswilligkeit verlegen. Besonders geeignet für Menschen mit Humor.
Spieltermin
Donnerstag, 30.10. um 18:00 Uhr
Als Erfinder des „Unworts des Jahres“ – „Biodeutsch“ – hat er ein feines Gespür für kulturelle Unterschiede und ist stolz darauf, jetzt „staatlich geprüfter Deutscher“ zu sein. Natürlich nicht ohne Beigeschmack:
"Als ehemaliger Türke, Neudeutscher, muss ich mich jetzt auch zu meiner deutschen Vergangenheit bekennen … als hätte mir meine türkische nicht gereicht!"
Omurca eroberte mit seinem innovativen Konzept die Kabarettbühnen. Sein erstes Cartoon-Kabarettprogramm wurde als „endlich eine frische Kabarett-Idee“ gefeiert und mit dem Deutschen Kabarett-Sonderpreis ausgezeichnet.
Ob in Deutschland, Japan oder anderswo – Omurca begeistert weltweit mit seiner scharfsinnigen, gesellschaftskritischen Comedy. Entdeckt von Dieter Hildebrandt und mehrfach prämiert, gehört er längst zur Elite der Kabarettszene. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarett-Sonderpreis.
Spieltermin
Sonntag, 26.10. um 15:00 Uhr